

Wohnungsunternehmen und Träger der Jugendhilfe verbessern die Chancen der betreuten Jugendlichen auf die erste eigene Wohnung
Als Anbieter der Wohnführerscheinschulungen arbeiten wir seit 2012 mit verschiedenen Wohnungsgesellschaften zusammen und sind maßgeblich an der Entwicklung des Schulungsplans sowie der berlinweit geltenden Standards für den Wohnführerschein beteiligt.
Der Wohnführerschein ist ein Kurs für junge Menschen, in dem sie in sechs Modulen alles rund ums Wohnen erlernen und sich nach einer Abschlussprüfung mit dem Zerti kat „Wohnführerschein“ als verantwortungsvolle Mieter ausweisen können. Neben rechtlichen Grundlagen umfasst der Kurs auch handwerkliche Anleitungen sowie Hinweise zum richtigen Heizen, Lüften, Reinigen der Wohnung und e zienten Energiesparen. Außerdem beinhaltet der Lehrgang die Regeln des nachbarschaftlichen Zusammenlebens inklusive eines Deeskalationstrainings sowie die mit den Wohnungsgesellschaften gemeinsam durchgeführten Wohnungs-Bewerbungsgespräche.
Das Zertifikat „Wohnführerschein“ wird von vielen Wohnungsunternehmen anerkannt und hat schon bei einigen der Absolventen zu einem dauerhaften Mietverhältnis geführt.
Termine - Termine - Termine - Termine - Termine - Termine
Wohnführerschein-Kurse:
Findet man auf der Seite www.wohnfuehrerschein.de -
Multiplikatorenschulungen:
Finden statt über Fachpool Berlin
Der Film zum Wohnführerschein Jugendhilfe
Beteiligte erzählen über den Wohnführerschein und es gibt einige Einblicke in die Kurse
Bei Aufruf dieses Videos wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. YouTube erfährt hierdurch, welche unserer Seiten Sie aufgerufen haben. Mehr dazu erfahren sie in unserer Datenschutzerklärung.
Gefördert durch:
![]() |
![]() |