

25. Februar 2017
Ein Artikel aus www.jugendhilfe-bewegt-berlin.de:
Interview mit Careleaver Robin zum Wohnführerschein Jugendhilfe
18. Januar 2017
Ein Artikel auf www.jugendhilfe-bewegt-berlin.de:
Erste Zertifikate überreicht...
Juli 2012
Wohnführerschein für Jugendliche in der Jugendhilfe
„Großer Bahnhof“ am 21.06.2012 in der Kölpiner Straße im Norden Marzahns:
In Anwesenheit von Bezirksstadträtin Frau Juliane Witt erhalten die ersten sieben Jugendlichen von JaKuS den Wohnfüherschein. VertreterInnen der Wohnungswirtschaft, der Senatsverwaltungen für Stadtentwicklung und Jugend, des PARITÄTISCHEN und weitere geladene Gäste nehmen an dem kleinen Festakt teil.
Frau Karasch vom Wohnungsunternehmen allod. übergibt den Wohnführerschein
Zusammen mit den Wohnungsunternehmen degewo, allod. und Marzahner Tor haben Mitarbeiter von JaKuS die Idee des Wohnführerscheins speziell für die Belange der Jugendhilfe weiterentwickelt. Mit den erworbenen Kenntnissen und dem Zertifikat soll der Weg in die erste eigene Wohnung erleichtert werden. Es geht darüber hinaus darum, dass die zukünftigen Mieter ihre Rechte und ihre Verpflichtungen kennen, damit ein reibungsloses und dauerhaftes Mietverhältnis entsteht.
Sechs Wochen dauerte der Kurs, in dem die Jugendlichen sich mit Rechtsfragen und Finanzen beschäftigt, Bewerbungen trainiert und sich mit möglichen Konfliktherden auseinandergesetzt haben. Sie kennen eine Betriebskostenaberechnung, wissen, wo die Kostenfallen lauern, und auch elementare handwerkliche Arbeiten in der Wohnung haben sie im Rahmen des Kurses durchgeführt.
Der Kurs besteht aus sechs verschiedenen Modulen, die unter anderem Themen wie Rechte und Pflichten, Zusammenleben im Haus, Wohnungsbewerbung sowie Finanzen praxisnah behandeln. Die zehn bis fünfzehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten Antworten auf alle Fragen zum Thema Mietvertrag, erledigen mit Hammer, Schraubenzieher und Bohrmaschine kleine Handwerksarbeiten, errechnen anhand von Zählerständen Kosten für Wasser und Strom, erlernen das Putzeinmaleins, testen im Rollenspiel Konfliktsituationen und führen Vermietungsgespräche bei den beteiligten Wohnungsunternehmen durch
Nach Verleihung der Zertifikate
Die Bezirksstadträtin für Jugend und Familie in Marzahn-Hellersdorf, Frau Juliane Witt hat jetzt die Schirmherrschaft für den Wohnführerschein übernommen, damit dieses Angebot auch weiterhin für junge Menschen bereitsteht.
Auch praktische handwerkliche Übungen werden durchgeführt